• icon PKW
  • icon Motorrad
image Sicher unterwegs PKW Training
image Mit Sicherheit Spaß Motorradtraining

Alle Termine und Buchungen jetzt über:

 Sicherheitstraining 24 


Fahrsicherheitstraining für E-Autos

Benötigen Elektro-Autos ein speziellen Sicherheitstraining?
Generell kann man die Frage mit nein beantworten, aber warum dann ein Training speziell für Batterie Elektrische Fahrzeuge (BEV)

Diese verhalten sich in bestimmten Situationen ein wenig anders, als der klassische Verbrenner.

Als geschlossene E-Auto Gruppe kann man auf diese Eigenschaften eingehen wie z.B.:

  • Haben die "schweren" E-Autos einen längeren Bremsweg?
  • Was ist Rekuperation? Was bringt Rekuperation?
  • Wie wirken sich die verschiedenen Rekuperation-Einstellungen in Grenzsituationen aus?  
  • Welche Rekuperation-Einstellungen sollte gewählt werden, wenn es kritisch wird?
  • Wie unterschiedlich verhalten sich Elektroautos in Grenzsituationen bezogen auf das Antriebskonzept (Front-, Heck- oder Allrad-Antrieb)?
  • Was gibt es zu beachten, wenn die Rekuperation-Einstellungen nicht verändert werden kann (only One-Pedal-Driving)?
  • Zu schnell, zu schnell (überraschende Fahrzeugbeschleunigung)?
  • Abfangen eines schleudernden Elektroautos
  • Benötigen BEV spezielle Reifen? Vor/Nachteile von BEV Reifen.
  • Bremsen pflegen notwendig/sinnvoll?
  • Panne/Unfall Hochspannung abschalten, Rettungskarte

Natürlich kommen die klassischen Inhalte eines PKW Sicherheitstrainings nicht zu kurz.

Sitzposition, Lenkrandhaltung/-führung und Blickführung sind elementare Bestandteile.

Das Training beginnt um 8 Uhr und endet kurz vor 13 Uhr.

Um das Training mit ein wenig Smalltalk und Erfahrungsaustausch ausklingen zu lassen, biete ich an gemeinsam ein belegtes Brötchen oder Süßes Stückchen zu verzehren (nicht im Preis eingeschlossen).
Ausreichend Parkplätze sind hier vorhanden https://goo.gl/maps/ywgzPPpzmsPNiF1R6

12 Teilnehmer ist die maximale Teilnehmer Anzahl, 2 Teilnehmer die sich ein Fahrzeug teilen sind möglich (jeder fährt so viel wie ein Einzelfahrer).

Folgende Termine stehen zur Verfügung:

17. Juni 23 Basiskurs

15. Juli 23 Basiskurs

16. September 23 Aufbaukurs

Buchungen über: Sicherheitstraining 24 


Mit Sicherheit mehr Spaß mit dem Pedelec

Maßgeschneiderte Fahrsicherheits-Kurse für Pedelec-Fahrende mit zahlreichen Übungen zur Verbesserung der Fahrsicherheit.

Kursinhalte

  • -Sicherheitscheck und Ergonomie 
  • -sicheres Auf- und Absteigen
  • -sicheres Anfahren
  • -sicheres Bremsen
  • -sicheres Abbiegen
  • -Koordinationsübungen

Die Kurse finden jeweils von 14 bis 18 Uhr auf dem Platz der Jugend-Verkehrsschule (Walter-de-Pay-Straße, bei der Tennishalle) statt.

Kurs - Termine 2023

  • -Samstag, 24. Juni 23
  • -Samstag, 15. Juli 23
  • -Mittwoch, 26. Juli 23
  • -Samstag, 05. August 23
  • -Samstag, 09. September 23
  • -Samstag, 16. September 23
  • -Samstag, 23. September 23
  • -Samstag, 07. Oktober 23

Die Kursgebühr beträgt 25 Euro pro Person.

Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

Es besteht Helmpflicht.

Bitte melden Sie sich an über die Verkehrswacht Vaihingen, Telefon 07042 / 6013, oder info@verkehrswacht-vaihingen.de.

Wir freuen uns auf Sie!


 


Frauenpower

Wir bieten dieses spezielle Training für Frauen an. Zum Preis von Euro 80,- pro Teilnehmerin.

Mehr Infos

Anmeldung


Seniorentraining

Speziell für unsere älteren Verkehrsteilnehmer zum Preis von Euro 60.-, wurde diese Training konzipiert.

Mehr Infos

Anmeldung


Kurzfristig freie Plätze

Immer wieder werden kurzfristig Plätze frei. Die Gelegenheit ein Training zu buchen.

Anmeldung

 

HERZLICH WILLKOMMEN !

Die Verkehrswacht Vaihingen an der Enz wurde im Jahr 1952 gegründet. Seit über 65 Jahren im Dienste der Verkehrsicherheit. Als die führende Verkehrswacht in Deutschland veranstalten wir seit 1971 PKW -  und seit 1997 Motorrad - Sicherheitstrainings.

 

Eine interessante Geschichte

rund um die Verkehrssicherheit

 

Private Übungsfahrten

Sind auf dem Verkehrsübungsplatz leider nicht mehr möglich.